Weerth – Das Musical
Erfolgreiche Aufführungen in Detmold am 10./11. März 2023 - Appell für Gleichberechtigung, Menschlichkeit und Freiheit – Junge Darsteller begeistern im Hangar 21 Einen Bericht und Fotos der Aufführungen finden Sie →HIER.
Erfolgreiche Aufführungen in Detmold am 10./11. März 2023 - Appell für Gleichberechtigung, Menschlichkeit und Freiheit – Junge Darsteller begeistern im Hangar 21 Einen Bericht und Fotos der Aufführungen finden Sie →HIER.
Aus Anlass der Jubiläen hatte Detmold die Ehre, den Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier zu empfangen. In seiner Festrede, die Sie sowohl auf der präsidialen →Website nachlesen als auch als →PDF herunterladen können, hat er explizit auf die Verdienste unserer Detmolder…
Die Planung für die diesjährige LiteraTour ist abgeschlossen. Die Reise ist ausgebucht, Anmeldungen sind nicht mehr möglich. →HIER kann der Ablauf heruntergeladen werden.
Mitglieder der Grabbe-Gesellschaft erhalten es persönlich überreicht am traditionellen Grabbe-Punsch, der am Sonntag, 11. Dezember 2022, um 18 Uhr im Grabbe-Haus ausgeschenkt wird, oder per Post zugestellt. Zum Ende des Weerth-Jubiläumsjahrs beinhaltet es eine Chronik. Wir lassen in ihm die…
Der Grabbe-Hauptpreis geht an Amir Gudarzi Der mit 15.000 Euro dotierte Christian-Dietrich-Grabbe-Preis 2022 geht an Amir Gudarzi für sein Stück „Quälbarer Leib – ein Körpergesang“. Der 1986 in Teheran geborene Autor lebt seit 2009 im Exil in Wien und erhielt…
Georg Weerth wurde am 17. Februar 1822 in Detmold geboren. Die Grabbe-Gesellschaft hat sich seit dem 17. Februar 2021, dem 199. Geburtstag Weerths, auf dieses Ereignis vorbereitet.Die geplante Geburtstagsfeier am 17. Februar 2022 fiel leider dem Orkantief Ylenia zum Opfer.…
Die Grabbe-Gesellschaft Detmold freut sich, in Kooperation mit dem Landestheater Detmold den seit vielen Jahren existierenden Grabbe-Preis auch 2022 wieder ausloben und vergeben zu können. Zusätzlich wird ein Förderpreis vergeben, über den auf der Seite grabbe-foerderpreis.de informiert wird. Informieren Sie…
Die diesjährige Reise führt uns nach Thüringen ins Heilbad Heiligenstadt, die Stadt, in der Theodor Storm von 1856-1864 als Richter tätig war und in der sich Heinrich Heine 1825 taufen ließ. Von dort geht es in einige „Stätten der Weltliteratur“…
Das aktuelle Jahrbuch, das im Rahmen des traditionellen Punsches um den Geburtstag Grabbes vorgestellt und an die anwesenden Mitglieder verteilt wird, ist auch in diesem Jahr zwar pünktlich erschienen, wurde aber bereits wegen der pandemiebedingten Umstände an alle Mitglieder und…
In der Mitgliederversammlung, die am Freitag, 10.9.2021, stattfand, wurde der Vorstand, der sich geschlossen der Wiederwahl gestellt hatte, bestätigt. Damit setzt er sich weiterhin wie folgt zusammen: Dr. Peter Schütze - Präsident Prof. Dr. Lothar Ehrlich - stv. Präsident Hans…
Vortrag von André Hischemöller (Saarbrücken) zu seinem Arbeitsprojekt »Die Protagonisten in Grabbes Dramen« um 19 Uhr im Anschluss an die Mitgliederversammlung. Der Vortrag wurde digital gehalten (via Zoom).
Ein online-Angebot für Literaturfreunde Damit die Beziehungen zwischen der Literatur und unseren Gesellschaften nicht verloren gehen, gibt es ab sofort ein Online-Gesprächsangebot in Form einer »Literarischen Stunde«. Dabei handelt es sich um ein offenes Forum, das der Pflege der Interessen dient und…
Georg Weerth wurde am 17. Februar 1822 in Detmold geboren. Die Grabbe-Gesellschaft beginnt mit der Geburtstagsfeier am 17. Februar 2021, dem 199. Geburtstag Weerths. Schauen Sie hinein unter → www.weerth200.de. Täglich können Sie dort Neues und Interessantes erfahren!
Der 250. Geburtstag Friedrich Hölderlins 2020 war ein willkommener Anlass, auf seinen Spuren zu wandeln. Sie sollten uns vom 23.-26. Oktober 2020 nach Marbach über Lauffen und Tübingen mit einem Abstecher ins Hotel Krone in Rüdesheim-Assmannshausen führen, in dem Ferdinand…
Wegen steigender Infektionszahlen musste die Reise leider verschoben werden. Der neue Termin ist 9.-12. April 2021. Anmeldungen werden gern entgegengenommen! Der 250. Geburtstag Friedrich Hölderlins ist ein willkommener Anlass, als Alternative zur abgesagten Reise nach Brüssel auf seinen Spuren wandeln.…
Das 1830 von Carl Leberecht Immermann geschriebene Märchenepos Tulifäntchen ist jüngst als Hörspiel im Hörbuchverlag Zielophon erschienen. Es kann zum Preis von 14,95 € (incl. 19% MWSt. + Versandkosten) HIER erworben werden.
Informationen und Veranstaltungsprogramme zum 200. Geburtstag von Ferdinand Freiligrath 2010 als PDF Dokumente zum Download…